![]() |
|
|
Über mich und meine Aquarien Der erste Frust Ein Buch mit sieben Siegeln Wie denn auch ? Ich mit meinen neun oder zehn Jahren kannte ich mich weder mit Chemie aus, noch verstand ich die komplexen Zusammenhänge, die noch heute vielen Aquarianern ein Buch mit sieben Siegeln sind. Meine Eltern hatten ebenfalls keine Erfahrungen in dieser Richtung. Damals las man sich halt auch in des Thema ein, und bedauerlicherweise waren auch Erkenntnisse in den Büchern nicht auf dem heutigen Stand (was nicht heißt, dass die heutigen, aktuellen Bücher alle gut sind !). Hauptsache es war massenhaft Chemie im Wasser. Wie immer in solchen Fällen, verlieren Kinder dann leicht das Interesse an der Aquaristik, und an den Eltern bleibt es dann hängen. Warum mußte man auch alle zwei Wochen dieses Procedere mit dem Wasserwechsel machen ? Alle Fische in einen Eimer geben, die Pflanzen auch heraus und dann den Kies mit heißem Wasser ausspülen ?? Ein Riesenaufwand, und dazu noch total falsch ! Als das mit dem Nachkaufen der Fische zu teuer wurde und alle gefrustet waren, war die Sache schnell klar: Wellensittiche sind leichter zu halten ! 1998 - Ein Neubeginn Ein geschenktes Aquarium Zum zweiten Aquarium
kam ich eher durch Zufall. Ein Verwandter schenkte uns sein Aquarium.
"Zu aufwendig !" Na gut, bevor die ganzen Fische in der Toilette
landen, bekommen sie bei uns ein Zuhause und die Katze damit echtes Fish-TV. Die Katastrophe - Die Flitterwochen Bis unsere Hochzeit kam. Eine Verwandter bekam die Schlüssel zur Wohnung und die Obhut über das Aquarium aufgebrummt. Leider hatte ich den Fehler gemacht, und eine Dose Weekend-Futter stehen lassen. Das erwies sich als fatal. Da auch der Pflegeersatz ein paar Tage nicht anwesend war, hatte er es gut gemeint und ein paar Weekend-Sticks zuviel hineingeworfen. Hier stinkt es Als ich meine Frau
über die Schwelle trug, ließ ich sie vor Schreck fast fallen.
Ein betäubender Gestank erfüllte die Wohnung. weiter unter Meine Aquarien © 13.11.2000 C.L. |
||||||||||||||||||||||