![]() |
|
|
Pflanzen und Gestaltung Das Naturaquarium ist vor allem ein Pflanzenaquarium. Im Gegensatz zum
holländischen Aquarium sind hier weniger verschiedene Pflanzen anzutreffen,
allerdings in ähnlich üppiger Zahl, oder sogar darüber
hinaus. Wichtig ist schon in der Entwicklungsphase ein planvolles Vorgehen, das Erstellen eines Gesamtkonzepts. Pflanzen, Steine, Felsen und der Freiraum sollten als Ganzes betrachtet werden. Eine Skizze des geplanten Aquariums mit Bepflanzung ist sehr hilfreich. Die Details brauchen natürlich nicht haargenau gezeichnet werden. So erhält man auf einfache Weise schon einen Voreindruck. Wenn etwas nicht passt, ändert man es einfach auf der Skizze. Ich
erstelle eine Zeichnung der Aufsicht und eine Frontalsicht. Dann gehe
ich auf die Suche nach passenden Steinen, Felsen und Hölzern. Die
erworbenen Gegenstände werden dann in die Skizze integriert, d. h.
diese wird entsprechend geändert. Die Gestaltung selbst verläuft im Prinzip nach den allgemeinen Regeln. Vorne pflanzt man Bodendecker, im Mittelbereich mittelgroße Pflanzen und hinten natürlich größere Pflanzen. Diese Anordnung erzeugt räumliche Tiefe. Hölzer und Steine werden mit Solitärpflanzen begrünt oder evtl. gelassen wie sie sind. Wichtig ist bei den Hintergrundpflanzen, daß man sie rechtzeitig kürzt, bevor sie in den vorderen Teil wachsen, wo sie den kleineren Pflanzen das Licht nehmen.
© 31.8.2000 C.L. |
|||||||||||||||||||||||||