Partner:

In Partnerschaft mit Amazon.de

zooplus.de

Mail
Home Disclaimer

Technik
Aquarium
Licht / Abdeckung
Heizung
Filter
CO2
Pflanzen
Pflanzen & Gestaltung
Bodendecker
Solitärpflanzen
Schwimmpflanzen
Riccia
Javamoos
Fische

Fischbesatz

Garnelen etc.
Garnelen
Schnecken
Einrichtung
Bodengrund
Hölzer
Steine
Pflege
Technik-Check
Schneiden /Trimmen
Putzen
Wasser und Chemie
Amano / ADA
Takashi Amano
Meine Aquarien
Wie alles begann...
Meine Aquarien
Diverses
Links
Newsgroups
Galerie
Die 10 Regeln
Bücher
Naturaquarium.de

Startseite
Impressum
Suche
Awards
Haftungsausschluss

Design by

 

 

 

Filter

Außenfilter haben sich bewährt. Meine Empfehlung gilt der Firma Eheim. Scheinbar günstigere Alternativen stellen Innenfilter dar, die allerdings ein wesentlich kleineresEheim Innenfilter E2010 Filtervolumen bieten. Entscheidend ist hier nicht eine möglichst hohe Durchflussgeschwindigkeit, sondern die Filteroberfläche, das Volumen. Je größer dieses ist, desto mehr Filterbakterien finden auch Platz. Das Aquarium sollte 1-2 mal in der Stunde umgewälzt werden, Dr. med. vet. Jutta Etscheidt empfiehlt in ihrem Buch 'Das Süßwasseraquarium' sogar noch weniger :1 - 0,5 mal pro Stunde. Naturaquarien haben mit ihrer dichten Beflanzung einen zusätzlichen gewissen Filtereffekt über die Pflanzen und über die Wasserzirkulation des Bodens. Mehr Information zu Filtern im Allgemeinen ist bei Norbert Dörre zu finden

Als Filtermaterial eignen sich alle gängigen Produkte, wie Kohle, Torf, Schaumstoff und diverse Granulate.
Jeder Aquarianer hat in dieser Frage sein Sera Siporaxeigenens Rezept, ich persönlich fahre mit einem groben Schaumstoff, feinem Schaumstoff und einer Lage Siporax (Firma Sera) sehr gut. Der Ausfluß des Filters sollte nicht scharf gebündelt sein, sondern das Wasser in Form eines breit gefächert Strahls in das Aquarium leiten. Durch hohe Strömungsgeschwindigkeit steigt die Anfälligkeit für bestimmte Algen. Eine zu starke Strömung der Wasseroberfläche schwemmt das CO2 aus, das man gerade mit einer CO2-Düngung mühsam hineinleiten will.
Eine sehr gute Filterkonstruktion für den Eigenbau namens "Hamburger Mattenfilter" bietet Olaf Deters an. Einerseits ist dieser Filtertyp billig und hocheffizent, kaum störanfällig und muss nicht gesaubert werden, andererseits ist der Preis dafür erheblich weniger Platz im Aquarium und ein Defizit in der Ästhetik.

Ob man im Naturaquarium einen UV-Filter braucht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke, je dichter die Bepflanzung, desto weniger Chancen haben Schwebealgen und desto unwahrscheinlicher ist trübes Wasser. Einzig das Abtöten von Krankheitskeimen bleibt als der einzige richtige Vorteil eines solchen Geräts.

Weiterführende Links zum Thema

Norbert Dörre
Olaf Deters
Meine Aquarien

 

© 2001 C.L.