![]() |
|
|
Hölzer (Moorkienhölzer und Mangrovenwurzeln; Bambus) Vorbereitung:
Durch das Auskochen oder Wässern befreit man die Wurzel von den Fremdstoffen, die auch für eine Färbung das Wassers sorgen. Bei gut gewässerten Hölzern besteht überdies auch nicht die Gefahr, dass das frisch ins Aquarium eingesetzte Holz zu schwimmen anfängt. Verwendung: Für eine ästhetische Gestaltung ist es wichtig, nicht zu viele
verschiedene Holzsorten zu verwenden, denn Hölzer mit ähnlicher
Struktur und Aussehen verleihen dem Aquarium einen harmonischen Gesamteindruck.
Seit einiger Zeit gibt es im Fachhandel auch Äste, die nur mit einem Saugnapf an einer Aquarienscheibe befestigt werden. Der Saugnapf ist über eine feste Schraube mit dem Holz verbunden. Ich bin mir sicher, daß man so etwas auch selbst nachbauen kann. Hölzer bieten sich ideal als Träger von Pflanzen an. Bambus bietet den Fischen gute Versteckmöglichkeiten, wenn man die Böden herausbricht. So entstehen Röhren. Wie die anderen Hölzer kann man Bambus ebensogut in die Wurzelkonstruktion einbetten und bepflanzen. Als Laichröhren für Cichliden oder Versteckmöglichkeiten für Welse wie den Blauen Antennenwels stellen die Bambusröhren eine gute und natürliche Alternative zu den Plastikröhren dar.
© 2001 C.L.
|
|||||||||||||||||||||||||